Aktiver Zusatzverkauf im Einzel- und Fachhandel
„Darf es ein bisschen mehr sein?“
Dieser Satz ist in einer Bäckerei oder Fleischerei schon fast eine Selbstverständlichkeit, bzw. sollte es eigentlich sein.
Was ist „eigentlich“ unter einem Zusatzverkauf zu verstehen?
Ein Zusatzverkauf ist der Verkauf eines Artikels oder einer zusätzlichen Dienstleistung zu einem Hauptkauf, den der Kunde im Geschäft schon.
Auch in einem gut geführten Einzelhandelsgeschäft gibt es viele Möglichkeiten durch Zusatzverkäufe kurzfristig und schnell zusätzliche Umsätze zu generieren.
Dazu gehört allerdings auch eine umfassende Schulung und ausreichende Kenntnisse aller Mitarbeiter im Verkauf, damit sich diese der Bedeutung und Umsetzung des Themas bewusst sind.
Auch muss eine aktive Kundenansprache gelernt und eingeübt sein.
Seminarinhalte für ein Tagesseminar von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr:
- Was ist ein Zusatzverkauf
- Warum Zusatzverkäufe wichtig sind
- Vorteile durch Zusatzverkäufe für das Unternehmen
- Vorteile durch Zusatzverkäufe für den Kunden
- Arten des Zusatzverkaufs
- Cross- und Up Selling
- Der richtige Zeitpunkt für Zusatzverkäufe
- Fragen im Zusatzverkauf
- Argumentation im Zusatzverkauf
- 50% Übungsanteil
Das Thema ist als „offenes“ Seminar und als kundenspezifische Schulung auch vor Ort, im Betrieb durchführbar.
Zielgruppen:
Verkaufsmitarbeiter in allen Branchen
Markt- und Filialleitungen