Seid schlau – Stoppt den Klau
Inhaltsverzeichnis: Seid schlau-Stoppt den Klau
- Vorwort vom Autor
- Z-D-F/ Zahlen- Daten- Fakten zum Thema
- Warum wird gestohlen?/ „Lieblingszeiten“ der Diebe
- Die Folgen des Ladendiebstahls
- Erkennung von möglichen Ladendieben
- Wann ist ein Ladendiebstahl ein Ladendiebstahl?
Juristische Grundlage in der Praxis
- Der Weg von der Ansprache bis zum Strafantrag
- Die beliebtesten Orte der Diebe in einem Geschäft
- Die TOP Tricks der Diebe und Betrüger
- Der „untreue“ Mitarbeiter/ Erkennung möglicher Delikte
- Möglichkeiten der Vorbeugung
- Verhalten nach einem Mitarbeiterdelikt
- Einsatz von Testkäufen
- Anforderungen an Ladendetektive
- Einsatz und Nutzen von Warensicherung
- Diebstahlvorbeugung mit Videoüberwachung
- Arten der Inventuraufnahme
- Verhalten in Gefahrensituationen (Was tun bei und nach einem Überfall)
- Der sichere Geldtransport
- Vorbeugung und Erkennung von Falschgeld
Checklisten zur Inventurverbesserung und für den täglichen Einsatz

Jetzt bestellen:
Seid schlau- Stoppt den Klau
Inventursicherung im Einzel- und Fachhandel
Ein Handbuch „nicht nur“ für Unternehmer
und Führungsmitarbeiter im Einzelhandel
ISBN: 978-3-7450-0461-8
100 Seiten Taschenbuch