Verkaufsgesprächsführung und Kommunikation
Aktiver Zusatzverkauf
Thema: Aktiver Zusatzverkauf im Einzel- und Fachhandel. „Darf es ein bisschen mehr sein?“ Dieser Satz ist in einer Bäckerei oder Fleischerei schon fast eine Selbstverständlichkeit, bzw. sollte es eigentlich sein. Was ist „eigentlich“ unter einem Zusatzverkauf zu...
Der Kunde am Telefon
„Telefonieren kann doch jeder“. Der Kunde am Telefon wird seit "Corona" wieder wichtiger. Diese Einstellung haben heutzutage immer noch viele Menschen, die im Verkauf tätig sind. Genau deshalb werden auch immer noch viele grundsätzliche Fehler gemacht. Das Telefon ist...
Was tun bei „Beratungsklau?“
Was tun bei Beratungsklau? Stationär anschauen, online kaufen: Für viele Konsumenten ist das schon der Alltag. Dabei haben viele Kunden nicht einmal ein schlechtes Gewissen, wie verschiedene Studien gezeigt haben. Auch Mobiltelefone wie Smartphones, verändern das...
Reklamationen als Chance erkennen
Reklamationen als Chance erkennen. Trotz verstärkter Kundenorientierung lassen sich Reklamationen niemals ganz vermeiden. Reklamationen können für uns jedoch auch eine Chance zur Kundenbindung sein, wenn diese positiv zur Zufriedenheit des Kunden erledigt werden. Wir...
Erfolgreiche Kundenorientierung
Sich auf einen Preiskampf mit den Mitbewerbern einzulassen, ist immer gefährlich. Ziel muss sein: "Erfolgreiche Kundenorientierung". Sinnvoller ist es, sich durch besondere Dienstleistungen, Sortimente und mit qualifiziertem Personal, vom Wettbewerb zu unterscheiden....
Ja Gerne… Freundlichkeit gewinnt immer!
Ja- Gerne... bedeutet auch: Freundlichkeit gewinnt (fast) immer! „Wenn du jemanden ohne Lächeln siehst- gib ihm Deines“. So lautet ein altes Zitat aus Burma. Freundlichkeit und kundenorientiertes Verhalten ist wieder "in" oder bleibt „in“. Beides hilft, den Kunden...