Mehr Umsatz mit optimaler Warenpräsentation
Basiswissen leicht und verständlich
Inhalte
1. Vorwort des Autors
2. Entwicklungstendenzen in der Gesellschaft und im Einkaufsverhalten
3. Grunderkenntnisse durch Kundenlaufstudien in der Warenplatzierung
- Anhang Checkliste zur Kundenbefragung
- Trends in der Gesellschaft und im Handel
- Wo der Umsatz beginnt…Fassade und Schaufenster
- Der Eingang/ Fußboden/ Beleuchtung
- Die aktiven und schwachen Ladenzonen
4. Maßnahmen und Möglichkeiten zur Aufwertung von schwachen Ladenzonen
5. Die Bedeutung der Stammplatzierung im Regal
- Die verschiedenen Regalzonen
- Die Wertigkeiten in der Platzierung im Regal
- Allgemeine Platzierungsregeln
6. Die wichtigsten Regalplatzierungsformen
- Horizontale Platzierung
- Vertikale Platzierung
- Kreuzblockplatzierung
- Checklisten für erfolgreiche Regalplatzierungen
7. Neue Trends in der Regalplatzierung
- Regeln der Warenpflege
- Errechnung des Marktanteils
- Die Zweitplatzierung und Ihre Bedeutung
- Erwartungen der Kunden an Zweitplatzierungen
- Zwecke und Ziele von Zweitplatzierungen
- Allgemeine Regeln für Aktions- und Zweitplatzierungen
- Checkliste für Zweitplatzierungen
8. Mehr Kundenbindung durch Erlebnisplatzierungen
- Ziele von Erlebnisplatzierungen
- Anlässe und Ideen für Erlebnisplatzierungen
- Checkliste für kundenbindende Erlebnisplatzierungen
9. Die Bedeutung der Kassenplatzierung
10. Die Flächenproduktivität als Bewertung
11. Wichtige Begriffsdefinierungen und Kennzahlen im Handel

Jetzt bestellen:
Mehr Umsatz mit optimaler Warenpräsentation
Neu März 2021 – erschienen im epubli Verlag Berlin
Ein Handbuch „nicht nur“ für Unternehmer
und Führungsmitarbeiter im Einzelhandel
ISBN: 978-3-7531-7676-5
149 Seiten Taschenbuch
19,99 Euro incl. 7% MwSt.
zzgl.: €2,00 für den Versand
ab 3 Bücher Versandkosten frei